Digitaler Schutz
- sexualisierte Gewalt ist online genauso real wie offline!
Digitale Medien, Social-Media-Plattformen, Online-Games und Apps bieten uns unzählige Möglichkeiten: Wir können uns vernetzen, Informationen teilen, lernen und uns ausdrücken. Doch gleichzeitig können wir beobachten, wie sexualisierte Gewalt im digitalen Raum zunimmt. Sexualisierte Gewalt die online stattfindet, ist genauso real, wie wenn sie offline stattfindet. Sie kann vielfältige Formen annehmen, darunter unerwünschte Nachrichten, Drohungen, Veröffentlichung von intimen Bildern/Videos ohne Einwilligung, Cyber-Mobbing, Cybergrooming, Cyberabuse und mehr.
Das Internet ist keine „neue Welt“ aber auf die Weiterentwicklung von neuen Technologien, Apps & Games muss die Präventionsarbeit reagieren. Mit der Verbreitung von KI-Programmen (Künstlicher Intelligenz) entwickeln sich aktuell neue Chancen aber auch Herausforderungen für die Präventionsarbeit. Hier findet ihr eine Sammlung an Materialien und nähere Informationen zu digitalem Schutz.
Hier entsteht eine Sammlung zu Tipps aus der Praxis.
[...]
Zeitschrift Thema Jugend von der Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V hat eine spannende Ausgabe zu "Gewalt im digitalen Raum" (2023) veröffentlicht. Hier.
Broschüre "Mediatisierte sexualisierte Gewalt. Grundwissen und Haltung" (2023) von Beyond Digital Violence sorgt für einen guten Überblick und Einstieg in das Themenfeld. Hier. Weitere Materialien findet ihr auch unter der Website von ByeDV. Hier.
Broschüre "Handlungskonzept zu Social Media und Geschlecht in der offenen Kinder- und Jugendarbeit" (2023) von TH Köln. Hier.
Kurzes Erklärvideo zu Cybergrooming von der Landesanstalt für Medien NRW: "Cybergrooming und Belästigung im Internet – so können sich Kinder schützen". Dauer: 5:55 Min. Hier.
Ein kompakter Flyer zum Thema Cybergrooming vom BDKJ NRW und kath. Landesarbeitsgemeinschaft Kinder - und Jugendschutz NRW e.V. aus 2023. Hier.
Weitere Materialien und Informationen folgen.
Hast du Praxistipps oder Lernmaterial, das du gerne teilen möchtest? Dann mach mit und melde dich bei der Fachstelle!